Archiv der Meldungen

Ortsjugendausschuss bei Kirchhoff Automotive

03.07.2025 | Einmal im Monat kommt die Jugend der IG Metall MK zum Ortsjugendausschuss zusammen. Dieses Mal öffnete die Firma Kirchhoff Automotive ihre Türen für unser Treffen. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung stellte uns ihren Betrieb vor und ermöglichte uns im Rahmen einer Betriebsbesichtigung spannende Einblicke in die Produktion.

3.385 Euro für Solidarität vor Ort!

03.07.2025 | Gestern haben wir gemeinsam mit ver.di die Erlöse vom 1. Mai an die Lüdenscheider Tafel übergeben. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen, gespendet und unser politisches Familienfest möglich gemacht haben. So geht gelebte Solidarität!

Delegiertenversammlung in Lüdenscheid

30.06.2025 | Unsere gestrige Delegiertenversammlung in Lüdenscheid stand im Zeichen des Abschieds und des Willkommenheißens.

Der Sozialstaat ist mehr wert als er kostet!

18.06.2025 | So lautet der Titel des Sozialstaatskongresses, zu dem die IG Metall eingeladen hat. Die vielfach diskutierten Forderungen aus Politik und Wirtschaft nach harten sozialpolitischen Einschnitten zeigen, wie dringend unsere Positionen in die Debatte getragen werden müssen.

Klausur des Ortsfrauenausschusses

26.05.2025 | Vor Kurzem ist unser OFA - der Ortsfrauenausschuss - zu seiner Klausur in Olpe zusammengekommen.
Wir haben unsere Jahresplanung gestaltet, unsere wichtigsten Themen besprochen und dazu Ideen gesammelt, wie wir diese mit Veranstaltungen und Aktionen unterstreichen können.
Vielen Dank für die tolle Erarbeitung, die Ideen und die schöne gemeinsame Zeit.
Freut euch auf die kommenden Aktivitäten und seid gern mit dabei!

Jahresklausur des Ortsvorstandes

20.05.2025 | Von Mittwoch bis Freitag kam der Ortsvorstand zu seiner Jahres-Klausurtagung zusammen. Die aktuellen betrieblichen Themen standen genauso auf der Tagesordnung wie die Personal- und Terminplanung und die Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf Industrie und gewerkschaftliche Arbeit. Am Freitag hat Katharina Gravietz vom IG Metall-Vorstand die Sozialstaatsoffensive der IG Metall vorgestellt. Das Thema Sozialstaat wird uns weiter begleiten: Drei Mitglieder der IG Metall MK werden im Juni zum Sozialstaatskongress nach Berlin fahren. Und auch darüber hinaus wollen wir unsere politischen Anliegen wieder stärker in die Debatte einbringen.
Ob Arbeitszeit, Löhne, Rente oder Krankenversicherung: Wir werden weiterhin für die Interessen unserer Kolleginnen und Kollegen kämpfen!

Wie geht es weiter mit der Brücke?

13.05.2025 | Diese Fragen und andere haben Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen und -vertreter Sebastian Wagemeyer gestellt, der bei Pizza und Getränken sich die Zeit genommen hat, das IG Metall Büro in Lüdenscheid zu besuchen. Der Lüdenscheider Bürgermeister hat Hoffnung gemacht, dass die Bauarbeiten schneller als gedacht fertiggestellt werden können. Was meint ihr: Wann können wir wieder über die Rahmedetalbrücke fahren?

Zum zweiten Mal bilden wir jetzt neue Fachkräfte für Entgeltfragen aus!

10.05.2025 | In mehreren Modulen schulen wir Betriebsratsmitglieder insbesondere in den Kernfragen von ERA.
Die zweite Reihe wird im Rahmen der tarifpolitischen Bildungsoffensive von der Bezirksleitung und dem Bildungszentrum Sprockhövel begleitet.
Prämie? Zeitentgelt? Reklamation der Eingruppierung? In den Betrieben werden diese Fragen vielfach gestellt. Wir liefern hier die Antworten und diskutieren über Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats. Wir freuen uns, dass auch bei dieser Entgeltfachkraft-Reihe Torsten Kasubke als Experte und Referent dabei sein wird. Er hat die Bildungsreihe als ehemaliger Erster Bevollmächtigter ins Leben gerufen.

Was für ein toller 1. Mai!

01.05.2025 | Vielen Dank an die vielen Ehrenamtlichen, die das Familienfest möglich gemacht haben!

Die Mitglieder der IG Metall bei der Grohe Logistik Services GmbH in Hemer wollen Sozialtarifverhandlungen!

26.04.2025 | Einstimmig beschlossen: Die Mitglieder der IG Metall bei der Grohe Logistik Services GmbH in Hemer wollen Sozialtarifverhandlungen! Nachdem der Arbeitgeber das Versprechen der Beschäftigungssicherung bis 2028 gebrochen hat, haben sich die Mitglieder heute nach intensiver Debatte in der SASE in Iserlohn aufgestellt. Schon zuvor hat der Betriebsrat auf seiner Klausurtagung vor Ostern wichtige Weichen gestellt. Mit der beratenden Anwaltskanzlei und dem Wirtschaftsberater wurden erste Schritte erarbeitet. Außerdem kam Bettina Lugk, heimische Bundestagsabgeordnete, zu Besuch. Der Kontakt zu Vertretern aller Parteien soll in den kommenden Wochen intensiv gesucht werden.

Unsere Social Media Kanäle