Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Herzlich willkommen!

11.02.2025 | Seit dem 1. Januar arbeitet Philipp Unkhoff als neuer Jugendsekretär für die IG Metall Märkischer Kreis. Er ist in unserem Büro der neue Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ausbildung, Studium und Jugend. Für die kommenden drei Jahre wird Philipp gleichzeitig auch die Jugendarbeit der IG Metall in Olsberg betreuen.

MACH MIT! Für unsere Zukunft.

06.02.2025 | Es geht um viel: Um deinen Arbeitsplatz, um unser Industrieland, um einen starken Sozialstaat, der Brücken baut – kurzum: Um unsere Zukunft! Und wir haben keine Zeit mehr zu verlieren. Deshalb mischen wir uns ein.

Trotz Arbeitsplatzabbau: IG Metall hält Mitglieder-Anteil in Betrieben

30.01.2025 | Das Jahr 2024 ist für die IG Metall Märkischer Kreis turbulent verlaufen. Die Überschriften der Zeitungsartikel zur wirtschaftlichen Situation verraten es schon: Es gab viel zu tun. Neben der aufwendigen Metall- und Elektrotarifrunde begleitete die heimische IG Metall-Geschäftsstelle zahlreiche Mitglieder und Betriebsräte in ihren Betrieben, um Jobs und Arbeitsbedingungen für sie zu schützen. „Vielfach ist uns das sehr gut gelungen“, betont Fabian Ferber, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Märkischer Kreis. „Im gesamten Kreisgebiet haben wir mit Sonder-Tarifverträgen und in Zusammenarbeit mit den Betriebsräten mit vielen Betriebsvereinbarungen mit Sicherheit eine vierstellige Zahl an Arbeitsplätzen gerettet. Auf der anderen Seite gab es kaum eine Woche, in der wir nicht irgendwo im…

Bettina Lugk zu Besuch bei dem Senioren-Arbeitskreis Nord

21.01.2025 | Der Seniorenausschuss Nord hat sich am 14.01.2025 getroffen und ist mit der Bundestagsabgeordneten und -Kandidatin Bettina Lugk zu wichtigen Themen wie der Rentenpolitik, der Energiepolitik und weiteren wichtigen Fragen rund um die Wirtschaft und auch den privaten Alltag in den Austausch gekommen. Wir bedanken uns für die Anregungen, den wertvollen Austausch und die spannende Diskussion.

Herzlich willkommen im Team!

07.01.2025 | Seit Oktober arbeitet Martina Maringer als Verwaltungsangestellte im Lüdenscheider Büro und verstärkt unser Team. Zuvor war sie beim Messingwerk Plettenberg tätig, zuletzt unter anderem als Betriebsratsvorsitzende.

Die letzte Delegiertenversammlung des Jahres 2024

05.12.2024 | Mit Michael Thomzik von VDM Altena haben wir ein neues Mitglied des Ortsvorstands nachgewählt. Er rückt für Ali Sen nach, der ebenfalls die Mitglieder bei VDM in Altena im Vorstand vertreten hatte und aus persönlichen Gründen von seinem Ämtern zurückgetreten war. Vielen Dank für alles, Ali. Auf gute Zusammenarbeit, lieber Michael!

Heute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung!

03.12.2024 | Ziel des Tages ist es, ein Bewusstsein für die Rechte, die Würde und das Wohlergehen von Menschen mit Behinderung zu schaffen. Nicht nur die Sensibilisierung für diese Themen soll an diesem Tag eine Rolle spielen. Es geht auch darum, in allen Bereichen des Lebens, in denen immer noch Menschen mit Behinderung ausgegrenzt werden, laut einzufordern, dass damit Schluss sein muss. Egal ob in der Arbeitswelt, im gesellschaftlichen Leben oder der Politik: Alle Menschen müssen die gleichen Rechte haben – egal ob mit oder ohne Behinderung!

Klausur des Arbeitskreises Arbeits- und Gesundheitsschutz

30.11.2024 | An diesem Wochenende fand die zweite Jahres-Klausurtagung des Arbeitskreises Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bad Sassendorf statt. Einen bunten Strauß an Themen haben wir bearbeitet. Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Polizisten, mit dem wir über die Folgen der Cannabis-Legalisierung und ihre Auswirkungen im Betrieb diskutieren konnten.

Gerhardi-Insolvenz: Erhalt der Arbeitsplätze höchste Priorität

26.11.2024 | Die Firma Gerhardi Kunststofftechnik mit Sitz in Lüdenscheid und den deutschen Werken in Ibbenbüren und Altena-Rosmart hat Insolvenz angemeldet. Hierzu nimmt Kevin Dewald, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall und zuständiger Ansprechpartner für die Firma Gerhardi, wie folgt Stellung:

Vertrauensleute MK begrüßen Verhandlungsergebnis in der M+E-Industrie

25.11.2024 | 15 Vertrauensleute der IG Metall aus dem Märkischen Kreis setzten sich in einem Wochenendseminar mit dem ausgehandelten Tarifergebnis in der M+E-Industrie auseinander. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen wurde der Abschluss als ein ordentliches Ergebnis eingestuft. Damit sei ein Kaufkraftverlust verhindert sowie notwendige Anpassungen bei den Freistellungstagen erreicht worden.
Des weiteren blickten die Vertrauensleute gemeinsam auf das kommende Jahr 2025, in dem es auch darum geht, Forderungen für ein modernes und gerechtes Industrieland gegenüber Arbeitgebern und Politik zu platzieren.

Unsere Social Media Kanäle